Unsere Schule
Schulorte

Grundschule Pfohren
Wiesenstraße 5
78166 Donaueschingen
Telefon 0771-4117
Grundschule Pfohren
Inmitten der Baar- an der jungen Donau gelegen – ist in Pfohren der Stammsitz unserer Grundschule Pfohren/Aasen. Pfohren und Aasen gehören zur Kernstadt Donaueschingen und sind Einzugsgebiet auch für Kinder aus Neudingen und Heidenhofen. Die Schule in Pfohren besuchen rund 80 Kinder in 4 Klassen.

Grundschule Aasen
Käppelestraße 2
78166 Donaueschingen
Telefon 0771-7275
Außenstelle Aasen
In Aasen, 8 Kilometer von Pfohren entfernt, ist die Außenstelle der Schule im altehrwürdigen Rathaus untergebracht und Lern- und Lebensraum für etwa 50 Kinder in 2 Klassen.
Eltern & Schule
Nur im Einklang von Elternhaus und Schule, in einem offenen und vertrauensvollen Miteinander, kann die Entwicklung des Kindes bestmöglich begleitet und gefördert werden. Grundlegend für eine gedeihliche Zusammensarbeit ist der regelmäßige Kontakt zwischen Eltern und Lehrern, den wir auf mehreren Ebenen pflegen:
- „Briefkasten“ – eine Mappe in Händen der Kindern, enthält wichtige Mitteilungen der Schule
- Elternbriefe – mehrmals jährlich (über SchoolFox – unserer Kommunikationsplattform)
- Lehrersprechstunde – nach Vereinbarung
- Elternsprechtage – regelmäßig
- Veranstaltungen zu aktuellen Themen im Bereich Erziehung und Bildung
- Klassenpflegschaftsabend
- Schulkonferenz
- Einbindung der Eltern in Projekte
- Mitwirkung der Eltern bei Unterrichtsgängen, Festen und Feiern
Lehrerkollegium

Schulleitung | Susanne Schulz (Rektorin)
Schulleitung | Nicole Tews (Konrektorin)
Aasen
Klasse 1/2 | Judith Weeber
Klasse 3/4 | Katrin Knapp
Pfohren
Klasse 1 | Ulrike Denzel
Klasse 2 | Simone Tagwerker & Nicole Tews
Klasse 3 | Tamara Braun
Klasse 4 | Hannah Schymala
Weitere Lehrkräfte:
Sandra Jost
Beratungslehrkraft
Beate Beckers
Erreichbarkeit
Terminvereinbarung per Mail: utabeate.beckers@zsl-rsfr.de
oder telefonisch über das Sekretariat der Neckarschule VS-Schwenningen: 07720-821234
Zuständigkeit
- Beratung für Schüler*innen
- Lernschwierigkeiten und Konzentrationsschwierigkeiten
- Angst vor Arbeiten oder der Schule
- Schwierigkeiten mit Lehrer*innen oder Mitschüler*innen
- Beratung für Erziehungsberechtigte
- Fragen zur Schullaufbahn
- Einschulung
- Übergang von Grundschule zur weiterführenden Schule
- Schul(art)wechsel
- Schulschwierigkeiten
- Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten
- Fragen zum Lernen, der Motivation und Konzentration
- Unsicherheiten, Prüfungs- und Schulangst
- herausfordernde soziale Situationen (z.B. Konflikte und Mobbing)
- Fragen zur Schullaufbahn
Schulsozialarbeit
Andrée Breyton-Henke
Erreichbarkeiten
Angestellt beim Caritasverband Schwarzwald Baar Kreis in Villingen-Schwenningen
andree.breyton@caritas-sbk.de
Telefon: 0173-1735545
- per Email, Telefon oder über SchoolFox
- montags, mittwochs zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr im Beratungsraum Pfohren, freitags nach Bedarf
- dienstags zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr im Büro in Aasen, freitags nach Bedarf
Zuständigkeiten
- Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
- Beratung in sozialen Konflikten und Auseinandersetzungen
- Unterstützung in emotionalen Situationen
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten
- Beratung und Unterstützung in sozialen Schwierigkeiten
- Beratung in schulisch-organisatorischen und schulisch-sozialen Schwierigkeiten z.B. Hausaufgabensituation
- Beratung von Lehrkräften
- sozialpädagogische Arbeit Gruppen und Klassen (z.B. Stärkung des Selbstbewusstseins)
- Projekte und Arbeiten mit Schulklassen (z.B. Klassenrat, Streitschlichterausbildung, Mobbing, Streit)
- innerschulische und außerschulische Vernetzung (Jugendamt, Beratungsstellen, Psychologen, Konfliktkultur,…)
- offene Angebote für alle Schüler*innen
Schulsozialarbeiter*innen unterstützen und begleiten Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte auf individuellen und sozialen Entwicklungsphasen.
Sie unterliegen der Schweigepflicht.
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig.