Schulkonzept

In unserem Schulcurriculum sind folgende Schwerpunkte der unterrichtlichen und erzieherischen Arbeit verankert:

  • Lesen – der Schlüssel zur Welt
  • Spiel und Bewegung
  • Feste und Feiern im Jahreslauf
  • Lernen in Projekten
  • Musische Bildung
  • Methodenlernen
  • Soziales Lernen

Das Leitbild unserer Schule

  • Jedes einzelne Kind ist wertvoll und wird entsprechend seiner Begabung gefördert und gefordert.
  • Durch den respektvollen Umgang miteinander schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich alle am Schulleben Beteiligen wohlfühlen.
  • Wir legen Wert auf regelmäßigen und offenen Austausch mit Eltern und Kooperationspartnern.
  • Unsere Schule vermittelt in einer gut aufbereiteten Lernumgebung solides Grundwissen.
  • Wir fördern Freude und Neugierde am Lernen.
  • Wir bestärken die Kinder in ihrer Anstrengungsbereitschaft und ihrem Durchhaltevermögen.
  • Wir schätzen die Tradition vor Ort und nutzen außerschulische Lernorte in der Region.
Lesen – der Schlüssel zur Welt!

Bereits vor der Einschulung beginnen die Kinder die geheimnisvolle Welt der Buchstaben und Bücher zu entdecken. Manche Kinder kommen schon mit ersten Leseerfahrungen in die Schule und haben den Wunsch, möglichst schnell lesen zu lernen. Bei anderen muss die Lust am Lesen erst geweckt werden. Allen Schülerinnen und Schülern  mit ihren unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden und sie ihrem Leistungsvermögen entsprechend individuell zu fördern ist eine pädagogische Herausforderung, der sich unsere Schule in besonderem Maße stellt.  Denn  Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, die alle Fächer durchzieht. Eine gute Lesekompetenz ist  Grundvoraussetzung für  lebenslanges Lernen.

Unsere Ziele sind:

  •  die Lesefreude der SchülerInnen zu wecken und zu erhalten
  •  die Lesefertigkeit zu steigern
  •  Lesestrategien zur Erschließung von Texten einzuüben
  •  aufgrund regelmäßiger Diagnose- und Testverfahren zur Lesekompetenz Schritte für  eine  individuelle Förderung zu planen.

Wie erreichen wir diese Ziele?

  • Elternabende geben Anregungen zum Lesen mit Kindern
  • Einführung der Eltern in die FRESCH-Methode
  • regelmäßige Lesezeit um Unterrichtsvormittag (BiSS Leseförderkonzept)
  • regelmäßige Diagnoseverfahren in allen Klassenstufen (quop)
  • curriculare Erarbeitung verschiedener Lesestrategien
  • curriculare Bearbeitung verschiedener Aufgabentypen
  • Lesepaten nehmen sich die Zeit, um regelmäßig mit Kindern zu lesen
  • Klassen- und Schulbücherei mit Kinderliteratur und Nachschlagewerken
  • Buchpräsentationen
  • Besuch der Stadtbibliothek
  • Besuch von Theatervorstellungen
  • Fredericktag
  • Kooperation mit dem Kindergarten ( Diagnostik u. Förderung)
  • Vorlesen der Schüler  im Kindergarten

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung

(BiSS-Transfer)

 

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Tamara Braun.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Donaueschingen an.

Spiel-Sport-Bewegung

Für eine gesunde Entwicklung der Kinder bedarf es mindestens drei Belastungseinheiten von 30-40 Minuten in der Woche. Daher wirkt unsere Schule über die in der Kontingentstundentafel ausgewiesenen 3 Sportstunden hinaus mit weiteren Aktivitäten dem Bewegungsmangel bei Kindern entgegen:

  • Rhythmisierung des Unterrichtsvormittags mit Bewegungszeit nach intensiven Unterrichtsphasen
  • Lernen und Üben in Bewegung
  • Spiel- und Sportangebote während Vesper- und der Großen Pause
  • Bundesjugendspiele
  • Turniere in Mannschaftsspielen ( Fußball, Völkerball, Ball über die Schnur)
  • Jugend trainiert:
    • Leichtathletik
  • Wintersporttag
  • Kooperation Schule und Verein: Fußball
Feste- und Feiern im Jahreslauf

Feste und Feiern stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl aller am Schulleben Beteiligten, sie fordern nicht nur auch die sozialen Fähigkeiten und kreativen Kräfte heraus, sondern stärken auch den Einzelnen in der Entwicklung und Entfaltung seiner Persönlichkeit.

Deshalb haben wir in unserem Schulkonzept die folgenden Veranstaltungen fest verankert:

  • Einschulungsfeier
  • Frederickstag
  • Weihnachtsfeier
  • Fastnachtsparty
  • Wintersporttag
  • Schulfest mit Verabschiedung der Viertklässler
Lernen in Projekten

Im Fach Sachunterricht erkunden die Schülerinnen und Schüler u.a. ihren Lebensraum:
Sie erforschen die Natur, erkunden ihre Umgebung aus geographischer und historischer Sicht und sie spüren die historischen und kulturellen Wurzeln ihrer Heimat auf. Die Auseinandersetzung mit der Umwelt schafft Identität und lehrt die Schüler, diese „ Schätze“ zu schützen und zu bewahren.

Das Beschreiben, Dokumentieren und Präsentieren ihrer Erkundungen und Forschungen übt und festigt ihre methodischen Fähigkeiten, entfaltet Persönlichkeit des einzelnen und stärken gleichermaßen das Gemeinschaftsgefühl.
Im Zeitraum Pfingsten bis zu den Sommerferien bearbeiten alle Klassen der Schule teilweise auch jahrgangsübergreifend das Kompetenzfeld

„ Heimatliche Spuren suchen, entdecken , gestalten“.

Die Schwerpunkte der Betrachtung wechseln von Jahr zu Jahr, stellen aber immer einen Bezug zur Heimat her:

  • Künstler, Entdecker,Baumeister:Das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart ( 2006)
  • Spuren der Heimat: Reise in die Vergangenheit (2007)
  • Kinder dieser Welt:   Felix Reise um die Welt ( 2008)
  • Wir erforschen die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat (2009)
  • Zirkus in unserer Stadt (2010)
  • Kaiser Karl der Dicke (Pfohren) (2011)
  • Mit den Weiherlit ins Mittelalter ( Aasen) (2011)
  • Die olympischen Spiele in Pfohren und Aasen (2012)
  • Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart (2013)
  • Wir erforschen die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat: Der Biber (2014)
  • Mit dem Schulflieger um die Welt (2015)
  • Tabaluga (2016)
  • Karl der Dicke (2017)
  • Im Land der Vierfarben (2018)
  • Tuiji Pamoji (2019)
Die Ergebnisse der Projektarbeit werden dann in Ausstellungen, Präsentationen und bei einer Aufführung anlässlich einer Schulfeier zum Jahresabschluss den Eltern und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Musische Bildung

Sowohl im Fächerverbund MNK als auch in mehreren Arbeitsgemeinschaften  fördert unsere Schule den Teamgeist, die  Fantasie und Kreativität der Schüler und Schülerinnen. Musik und Darstellendes Spiel geben wesentliche Impulse zur ästhetischen Wahrnehmung, zur Differenzierung des sprachlichen Ausdrucks und  zur Entwicklung der Persönlichkeit.

Soziales Lernen

Patenschaften

Unsere Viertklässler kümmern sich als Paten um die Erstklässler. Sie

  • sind Ansprechpartner bei Fragen nach dem Wo, Wer und Was?
  • begleiten die Jüngsten in den ersten Tagen auf dem Schulweg
  • helfen Konflikte lösen
  • sind Spielpartner*innen
  • unternehmen gemeinsame Ausflüge

Kuchenverkauf für einen sozialen Zweck

In der Vorweihnachtszeit verkaufen die Klassen einmal in der Woche in der Pause selbstgebackene Kuchen. Das macht nicht nur Spaß, sondern es kommt immer auch ein beachtlicher Betrag zusammen, der einem guten Zweck gespendet wird.

In den vergangenen Jahren ging der Erlös an:

  • Flutopfer im Ahrtal
  • Flüchtlingshilfe der Kriegsregionen
  • Finanzielle Unterstützung gesundheitlicher Herausforderungen einzelner Familien aus Pfohren und Aasen
Schul- und Hausordnung der Grundschule Pfohren-Aasen

In unserer Schule gibt es Regeln, die für alle Kinder gelten:

„Wir gehen freundlich und höflich miteinander um und helfen uns gegenseitig.“

Schulhaus
  • Ich halte unser Schulhaus in Ordnung
  • Ich hänge meine Jacke an der Garderobe auf und stelle die Schuhe in das Regal.
  • Ich renne nicht durch das Schulgebäude und verhalte mich leise auf dem Flur.
  • Ich gehe sparsam mit den Papiertüchern um.
  • Die Toilette verlasse ich so, wie ich sie selbst anzutreffen wünsche.
  • Wenn der Unterricht aus ist, räume ich meinen Arbeitsplatz auf und stelle den Stuhl auf den Tisch.

Pausenhof
  • In der großen Pause bleibe ich auf dem Hof.
  • Müll gehört in den Mülleimer.
  • Ich lasse die Büsche und Bäume leben.
  • Ich gehe mit den Pausenspielen sorgfältig um und räume die wieder auf.
  • Im Winter werfe ich nicht mit Schneebällen.
AGs und freiwillige Angebote

Akkordeon

In Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule werden die Kinder an das Akkordeonspiel spielerisch herangeführt.

Blockflötenunterricht

In Kooperation mit dem Musikverein Pfohren erhalten die Kinder bereits von Schulbeginn an die Möglichkeit, das Spielen der Blockflöte zu erlernen.

Kooperationspartner

Stadt Donaueschingen: Verlässliche Betreuung

Bürgerstiftung Schwarzwald -Baar: Hausaufgabenbetreuung

FC Pfohren: Fußball

TC Pfohren: Tennis

DLRG Wolterdingen: Schwimmen

Kindergärten Pfohren, Aasen, Neudingen: Kooperation – Frühförderung

JMS Donaueschingen: Musikwelt, Akkordeon

Lions-Club Donaueschingen: Klasse 2000

Arena Geisingen: Inlineskaten

SV Aasen

Verlässliche Grundschule | Mo-Fr. 7.30 – 13.15 Uhr

Wachsen kann ich da, …

Wo jemand mit Freude auf mich wartet.
Wo ich Fehler machen darf.
Wo ich Raum zum Träumen habe.
Wo ich meine Füße ausstrecken kann.
Wo ich geradeaus reden kann.
Wo ich laut singen darf.
Wo immer ein Platz für mich ist.
Wo ich ohne Maske herumlaufen kann.
Wo einer meine Sorgen anhört.
Wo ich still sein darf.
Wo ich ernst genommen werde.
Wo jemand meine Freude teilt.
Wo ich auch mal nichts tun darf.
Wo ich getröstet werde.
Wo ich Wurzeln schlagen kann.
Wo ich leben kann

 

Die verlässliche Betreuung…

  • erweitert Selbständigkeit der Kinder
  • fördert die Entwicklung ihrer Persönlichkeit
  • fordert heraus zur Eigenaktivität
  • entwickelt und erweitert die soziale Kompetenz
  • gibt den kindern die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang auszuleben
  • erlaubt ihnen abschzualten und auszuruhen
  • plant gemeinsam mit ihnen in Kinderkonferenzen

 

in der Praxis….

  • klärende Gespräche bei Problemen untereinander
  • durch Bewegung wie z. B. einen Tanz einstudieren
  • Lieder lernen und singen
  • Bücher vorlesen und gemeinsam bearbeiten
  • das Feiern von Festen wie z.B. Geburtstag, Erntedank, Advent
  • Gesellschafts- und Gemeinschaftsspiele
Methodencurriculum